ab Februar
Ernährungstherapie
für
Essstörungen, hormonelle Dysbalancen und ADHS
Warum NUR für diese Indikationen?
Aktuell übe ich meine Tätigkeit als Ernährungstherapeutin nur nebenberuflich aus. Das bedeutet,
mir steht nur ein sehr begrenzter Zeitrahmen zur Verfügung. Um dennoch meinen Coachees, KlientInnen und PatientInnen und auch mir selbst gerecht zu werden, beschränke ich mich auf ein begrenztes Fachgebiet.
Für alle anderen Indikationen wie Übergewicht und Adipositas, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, rheumatische Erkrankungen, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt oder sonstiges, wenden Sie sich zur BeraterInnensuche an Ihre Krankenkasse, an den VDD, den VDOE oder die DGE.
Häufig bieten die ErnährungsexpertInnen auch Online-Beratungen an.
Für eine Terminvereinbarung, schreibe bitte eine Mail an:
[email protected]
Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Dir!
Ernährungstherapie bei Essstörungen
Befindet man sich in Therapie, wird auf das Essen ansich häufig seitens der TherapeutInnen nicht eingegangen, dafür gibt es Ernährungsfachkräfte mit ernährungspsychologischen Kenntnissen. Egal ob Anorexie oder Bulimie, ob Binge-Eating-Disorder oder eine nicht näher bezeichnete Essstörung, ich unterstütze Dich dabei, Deinen Weg zurück in die Ausgewogenheit zu finden.
Die Ernährungstherapie bei Essstörungen sollte begleitend zur psychologischen Behandlung erfolgen. Mindestalter: 13 Jahre
Ernährungstherapie bei hormonellen Dysbalancen
Ernährung und Hormone: Was haben die miteinander zu tun? Wie kann ich meinen Hormonhaushalt mit meinem Lebensstil beeinflussen? Welche Parameter und Laborwerte sind wichtig? All dies und Deine ganz persönlichen Fragen erarbeiten wir in unseren gemeinsamen Terminen. Von Vorteil ist es natürlich, wenn bereits Laborwerte, eine Diagnose bezüglich der Hormone oder eine Einschätzung des Gynäkologen/der Gynäkologin besteht. Auch Symptomtagebücher können helfen, die Lage besser einzuschätzen.
Ernährungstherapie bei ADHS (Erwachsene und Kinder)
Ja, die Symptome von ADHS kann man mit Ernährung beeinflussen, nein, ich kann es nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln heilen. Hier sei zu erwähnen, dass ich bei Kindern mit ADHS in erster die Eltern coache. Natürlich werden die Kinder einbezogen, aber diejenigen, die für Einkauf und Mahlzeitenzubereitung zuständig sind, sollten die erste Ansprechperson sein. Und: ADHS bei Erwachsenen gibt es durchaus und es ist keine Modeerscheinung, sondern die Tatsache, dass man festgestellt hat: Es wächst sich nicht aus sondern die Symptome verändern sich.
Die Ernährungstherapie
Ablauf der Beratungen
Ein Beratungspaket besteht immer aus:
- einem Erstgespräch bzw. einem Anamnesegespräch. Dies dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten
- drei Folgeterminen
- einem Abschlussgespräch
Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen, schauen, ob die Chemie stimmt. Denn nichts ist schlimmer, als TherapeutIn und KlientIn, die nicht harmonieren.
Die Termine können im Rahmen des SGB V von den Krankenkassen bezuschusst werden. Die Zuschüsse sind nicht bei allen Kassen gleich, daher empfiehlt es sich, vorab nachzufragen.
Um den Zuschuss der Krankenkasse zu bekommen, benötigen Sie eine Notwendigkeitsbescheinigung, welche Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt ausstellen kann. Einen Vordruck können Sie bei mir anfordern.
Die Termine finden wahlweise Online oder in Merzig im Haus der Familie statt.
Preise
Beratungspaket
insgesamt 5 Termine innerhalb von 8 Wochen
1 Anamnesetermin - 60 bis 90 Min.
3 Folgetermine ca. 30 bis 45 Min.
1 Abschlussgespräch ca. 30 Min.
incl. Arbeitsmaterial (Workbook bzw. Auszüge)
wenn gewünscht, Abschlussbericht für beteiligte TherapeutInnen oder ÄrztInnen
ggf. Online-Beratung falls gewünscht
375 Euro
Das Paket ist nach dem ersten Termin im Voraus per Überweisung zu zahlen. Die Rechnung kann zur Erstattung gemeinsam mit der Notwendigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse eingereicht werden.